Unsere Erfolgsgeschichten:
Maßgeschneiderte Lösungen für jedes Projekt

Entdeckt hier, wie wir Unternehmen in verschiedensten Branchen mit innovativen
IT-Dienstleistungen und individueller Beratung zum Erfolg verholfen haben.
Lasst Euch von unseren erfolgreichen Referenzprojekten inspirieren!

  • orf
  • uefa
  • dfl
  • eurosport
  • mdr
  • capecross
  • ndr

Unsere Lösungen im Einsatz

  • All

UEFA EURO 2020: Remote-Berichterstattung neu gedacht

MoovIT ist ein langjähriger Partner der UEFA für die technische Planung von Workflows im Rahmen der Berichterstattung anlässlich der Fußball Europameisterschaften (EURO). Während der EURO 2020 war MoovIT als Host Broadcast Supplier für die UEFA im Einsatz und hat zusammen mit den Partnerunternehmen zahlreiche Remote-Workflow-Tools neu entwickelt und in die Prozesse integriert.

Mehr erfahren

"Easy Insert 2" aka Vulcano im Einsatz beim NDR

Mehr erfahren

Der SWR investiert in die Zukunft mit agilen Workflows

Der SWR verfügt über 12 Regionalstudios und drei Hauptstandorte. Als Mitglied der ARD im Südwesten Deutschlands mit den Hauptstandorten Stuttgart, Mainz und Baden-Baden produziert der SWR die bundesweit ausgestrahlten Programme SWR Fernsehen BW und SWR Fernsehen RP. Außerdem ist der SWR als ARD-Anstalt an den Gemeinschaftsfernsehprogrammen DasErste, KiKA, ARTE, Phoenix, 3sat , One und Tagesschau24 beteiligt. In den Regionalstudios fokussieren sich die Redakteure besonders auf die landes- und regionalspezifischen Programmbeiträge.



Neben dem linearen TV kommen Online-Angeboten und Social Media eine immer größere Bedeutung zu. Das hat unmittelbaren Einfluss sowohl auf die produzierten Formate als auch auf die technischen Anforderungen und Arbeitsstrukturen. Ein wesentliches Ziel beim SWR ist es, maßgeschneiderte Angebote für die verschiedenen Distributionskanäle zu schaffen. Gleichzeitig soll die Bearbeitung vereinheitlicht und zentrale Strukturen geschaffen werden, um die internen Prozesse zu optimieren.

Mehr erfahren

Spotlight on Helmut4 at TV2 Danmark

Diese Episode ist ein 7-minütiges Spotlight über Helmut4 und wie TV2 Danmark das Adobe Projektmanagement-Tool in Teilen ihrer Postproduktionsinfrastruktur implementiert hat. Markus Appelmann interviewt Christoffer Laubel, Solutions Architect bei TV2, der Einblicke in die Art und Weise gibt, wie Helmut4 bei der Produktion des jungen Videoformats „TV2 Echo“ eingesetzt wird. Da TV2 traditionell mit Avid arbeitet, ist dies eine Art „Laborversuch“, um Adobe Premiere für den Schnitt und Helmut4 für die Orchestrierung der Postproduktions-Workflows zu nutzen.

Mehr erfahren

Messerscharfes Videomarketing mit TitleTool

„Video ist ein integraler Bestandteil unserer Strategie. In einer weltweit agierenden Unternehmensgruppe wie ZWILLING ist die gut abgestimmte und zielgenaue Markenkommunikation und effiziente Steuerung extrem wichtig. Video spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit TitleTool haben wir jetzt die einzigartige Möglichkeit, unseren Videocontent nahezu in Echtzeit zu übersetzen und über alle erforderlichen Kanäle für internationale Marketingkampagnen bereit zu stellen.“

Pierre Miggelt, Team Lead for Global Content bei ZWILLING

Mehr erfahren

Review- und Approval-Tool »RevApp«

MoovIT hat mit RevApp eine Review- und Approval-Software entwickelt, die sich als Standalone-Tool betreiben lässt, im Zusammenspiel mit Helmut4 aber besonders viele Vorteile bietet.

Mehr erfahren

Kompletter Systemwechsel bei Telebasel

Der Beitrag illustriert am Beispiel des schweizerischen Privatsenders Telebasel, wie optimierte Workflows zukunftsfähige Strukturen für ein agiles Unternehmen schaffen – mit technischen, arbeitsorganisatorischen und wirtschaftlichen Perspektiven.

Mehr erfahren

News-Lokalisierung mit TitleTool

11. Mai 2022, Köln - swissinfo.ch ist der internationale online Dienst der öffentlich-rechtlichen Schweizer SRG-Gruppe. 60 Redakteurinnen und Redakteure sorgen für eine unabhängige online Berichterstattung weltweit zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft mit Bezug zur Schweiz. Externe Quellen, Informationen aus der SRG-Gruppe oder eigene Beiträge sind die Grundlage dafür. Viele im Ausland lebende Schweizer und an der Schweiz interessierte Menschen, die sich unabhängig informieren möchten, nutzen rege dieses Angebot. Aktualität und Authentizität der Beiträge sowie die Debatten auf der Website und die Diskussion über die sozialen Medien sind genauso wichtig wie die Verständlichkeit des Videocontents. Das betrifft nicht nur den Inhalt, den die Redakteurinnen und Redakteure thematisch aufbereiten, sondern auch die Sprache und das Format sind wesentlich, um die Zielgruppen im Ausland und auf ihren Plattformen zu erreichen. Hierfür sind Übersetzungen in bis zu 10 Sprachen vorgesehen - und das sind laut swissinfo immerhin knapp 75% der weltweiten Internet-Community, die auf diese Weise erreicht werden kann.

Mehr erfahren

MoovIT-Newsletter

Neuigkeiten rund um MoovIT

© 2025 MoovIT GmbH. All rights reserved.